![]() |
![]() |
![]() |
Teilchenzerfall und -vernichtung Was geschehen kann, geschieht auch!
Sub-mikroskopische Teichen benehmen sich nicht wie Alltagsobjekte. Wir können nicht genau sagen, was ein Teilchen tun wird, wir können höchstens vermuten, was ein Teilchen möglicherweise tut. Teilchen bewegen sich umher wie Alltagsobjekte, sie haben Impuls, zeigen aber zugleich auch Welleneigenschaften. Die Quantenmechanik, die mathematische Basis unserer Teilchentheorien, erklärt das Verhalten von Teilchen durch Wahrscheinlichkeitsangaben.
Die Idee, "was geschehen kann, das geschieht auch!" ist für die Quantenmechanik grundlegend. Für einige Atomkerne gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sie, auf Grund der Möglichkeit, dass der Kern - für einen ganz kurzen Augenblick - in einem Zustand existiert, der ihm das erlaubt, zu zerfallen. Man kann nicht sagen, wann genau ein Atom zerfallen wird, aber wir können die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass es innerhalb eines gewissen Zeitraums zerfallen wird. |