Get Adobe Flash player <img src="navi.gif" width="160" height="440" usemap="#navi" border="0"> Wie experimentiert man mit kleinsten Teilchen?     Experimente mit festem Target

In einem sogenannten "fixed-target" Experiment werden Teilchen auf feststehende Ziele (engl."target") geschossen. Ein geladenes Teilchen, beispielsweise ein Elektron oder ein Proton, wird durch ein elektrisches Feld beschleunigt und kollidiert mit einem Ziel-Objekt (target), welches in fester, flüssiger oder gasförmiger Form vorliegen kann. Ein Detektor misst Ladung, Impuls, Masse, usw. der aus der Kollision hervorgehenden Teilchen.

Das Rutherford'sche Gold-Folien Experiment ist ein Beispiel für diese Technik: Hier liefert eine radioaktive Substanz die hochenergetischen Alpha-Teilchen, welche mit einem feststehenden Target, den Goldatomen der Gold-Folie, zusammenstossen. Der Detektor ist der Zinksulfid Schirm.